In unserem LDDL Projekt steht der Gesundheitszustand bzw. die Krankheitsbelastung der Bewohner*innen Lauriacums im Mittelpunkt der anthropologischen Analysen. Hinweise darauf verbergen sich nicht nur...
Bis ins 2. Jh. n. Chr. war die crematio – die Brandbestattung – im Westen des Römischen Reiches die vorherrschende Bestattungsart. Verstorbene wurden auf...
Wir haben wieder menschliche Knochen aus Enns vom Bundesdenkmalamt erhalten. Nun werden die Skelette gereinigt – die Grundvoraussetzung für eine genaue anthropologische Analyse.
Durch die anthropologischen Untersuchungen konnten zwei besondere Schicksale aus Lauriacum ans Licht gebracht werden: Die Skelettreste der jungen Männer aus den Gräbern 19 und...