Maria Marschler studierte Biologie/Studienzweig Anthropologie an der Universität Wien. In ihrer langjährigen Tätigkeit als Anthropologin hat sie zahlreiche Skelettserien von der Bronzezeit bis zum Hochmittelalter analysiert, wobei ihr Forschungsschwerpunkt in der Römerzeit liegt. Im Projekt LDDL untersucht sie am Naturhistorischen Museum Wien die Körperbestattungen aus Lauriacum. www.nhm-wien.ac.at,www.researchgate.net
In unserem LDDL Projekt steht der Gesundheitszustand bzw. die Krankheitsbelastung der Bewohner*innen Lauriacums im Mittelpunkt der anthropologischen Analysen. Hinweise darauf verbergen sich nicht nur...
Wir haben wieder menschliche Knochen aus Enns vom Bundesdenkmalamt erhalten. Nun werden die Skelette gereinigt – die Grundvoraussetzung für eine genaue anthropologische Analyse.
Durch die anthropologischen Untersuchungen konnten zwei besondere Schicksale aus Lauriacum ans Licht gebracht werden: Die Skelettreste der jungen Männer aus den Gräbern 19 und...
Im September 2021 hatten wir unseren ersten offiziellen LDDL-Termin: Wir durften unser Projekt offiziell beim 2nd Heritage Science Austria Meeting an der Universität für...