Lisa Huber studierte Altertumswissenschaften und Klassische Archäologie an der Universität Salzburg und promovierte 2022 zu den römischen Gräberfeldern von Iuvavum/Salzburg. Seit 2015 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Salzburg tätig. Ihre Forschungen konzentrieren sich auf provinzialrömische Sepulkralarchäologie, Iuvavum und römische Sachkultur. Im LDDL-Projekt ist sie für die Kontextualisierung des Fundmaterials und die archäologische Auswertung zuständig. www.plus.ac.at,uni-salzburg.academia.edu,www.researchgate.net
Am 2. November begeht die katholische Kirche Allerseelen zu Ehren ihrer Verstorbenen. Auch im Festtagskalender der römischen Kaiserzeit war das Totengedächtnis durch mehrere Feiertage...