Das Kernteam des Projekts besteht aus drei Archäolog*innen und zwei Anthropologinnen: einerseits dem Projektleiter Felix Lang, Lisa Huber (beide Universität Salzburg) und Stefan Traxler (OÖ Landes-Kultur GmbH), andererseits Maria Marschler und Andrea Stadlmayr (beide Naturhistorisches Museum Wien).

Außerdem gibt es mehrere Kooperationspartner*innen,
die mit ihren Analysen wesentliche Informationen beitragen:
Andreas G. Heiss, Silvia Wiesinger Österreichisches Archäologisches Institut an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Department für Bioarchäologie | Markus Höglinger, Johann Kastner Fachhochschule Oberösterreich – University of Applied Sciences Upper Austria, Campus Wels | Sandra Lösch, Marco Milella Universität Bern, Institut für Rechtsmedizin |
Piers Mitchell University of Cambridge – Department of Archaeology, Ancient Parasites Laboratory | Domingo C. Salazar-Garcia University of Cape Town – Department of Archaeology, Stable Light Isotope Laboratory | Jan Cemper-Kiesslich Universität Salzburg, Fachbereich Gerichtsmedizin und Forensische Neuropsychiatrie |
Herbert Böhm, Karl Kunst Universität Wien – VIAS/Vienna Institute for Archaeological Science |